Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise für Webseitenbesucher, Kunden, Lieferanten, Interessenten und sonstige betroffene Personen
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Besucher unseres Online-Angebots, als Kunde oder Interessent unserer Leistungen, als Lieferant oder sonstige betroffene Person einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den gewünschten oder vereinbarten Leistungen. Daher werden nicht alle Teile dieser Informationen auf Sie zutreffen.
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich ist:
Wirthwein SE
Walter-Wirthwein-Str. 2-10
97993 Creglingen
Telefon: +49 7933 702-0
E-Mail: info@wirthwein.de
Website: www.wirthwein.de
Sie erreichen unsere externe Datenschutzbeauftragte unter:
Norbert Rauch, atarax Unternehmensgruppe
c/o Wirthwein SE
Walter-Wirthwein-Str. 2-10
97993 Creglingen
Telefon: +49 09132 798 00
E-Mail: datenschutz@wirthwein.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Webseiten, Applikationen und Online-Plattformen
Datenkategorien, Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Im Rahmen Ihrer Nutzung der Wirthwein-Webseiten, Applikationen oder Online-Tools (nachfolgend „Wirthwein Online Angebot“) verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Personenbezogene Daten, die Sie selbst freiwillig im Rahmen eines Wirthwein Online Angebots eingeben (wie z.B. bei der Anmeldung, Anfragen zur Kontaktaufnahme oder im Rahmen der Teilnahme an Umfragen etc.), wie z.B. Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Informationen, die im Rahmen einer Support-Anfrage angegeben werden, Kommentare oder Forenbeiträge und
- Informationen, die automatisch von Ihren Webbrowsern oder Endgerät an uns gesendet werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp, vorher besuchte Webseiten, besuchte Unterseiten oder Datum und Uhrzeiten der jeweiligen Besucheranfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen die Inanspruchnahme der Leistungen und Funktionen der Wirthwein Online Angebote zu ermöglichen,
- um Ihre Anfrage zu bearbeiten,
- um Ihre Identität festzustellen und eine Nutzer-Authentifizierung zu ermöglichen,
- um Ihnen Marketinginformationen zu zusenden oder Sie im Rahmen von Kundenzufriedenheitsumfragen zu kontaktieren, wie in Ziffer 4 beschrieben, und
- um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, Rechtsansprüche geltend zu machen oder abzuwehren und um betrügerische und ähnliche Handlungen, einschließlich Angriffe auf unsere IT-Infrastruktur, abzuwehren und zu unterbinden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich. Soweit bei der Erhebung der personenbezogenen Daten nicht ausdrücklich anders angegeben, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
- Die Durchführung und Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO,
- die Erfüllung rechtlicher Pflichten, denen Wirthwein unterliegt nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, oder
- die Wahrung berechtigter Interessen von Wirthwein nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse von Wirthwein liegt in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Angebots und des Betriebs der Wirthwein Online Angebote.
In einigen Fällen bitten wir Sie ausdrücklich um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die von Ihnen erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Cookies
Unser Onlineangebot verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wir setzen Cookies für die Zwecke der Gewährleistung der Inanspruchnahme unseres Online-Angebots, zum Marketing, zur individuellen Webseiten-Optimierung sowie zur Gewährleistung von IT-Sicherheit ein.
Bei dem Aufruf unserer Webseite blenden wir ein sogenanntes „Cookie-Banner“ ein, in dem Sie durch Betätigung einer Schaltfläche Ihre Einwilligung für den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erklären und eine Auswahl der auf der Webseite eingesetzten Cookies treffen können. Ihre Auswahl wird auch für zukünftige Besuche gespeichert.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr wünschen, können Sie die getroffene Auswahl zur Nutzung von Cookies jederzeit ändern, indem Sie in Ihrem Internet-Browser die Einstellungen zur Cookie-Verwaltung anpassen. Sie können hier insbesondere die Löschung von bereits gesetzten Cookies veranlassen oder ein Setzen von Cookies zukünftig verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen je nach genutztem Browser unterschiedlich ausfallen und hier nicht allgemeingültig erklärt werden können.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies eine Einwilligung des Nutzers erforderlich.
Keiner Einwilligung bedürfen Cookies, die unbedingt zur Inanspruchnahme unseres Online-Angebots oder zur Gewährleistung von IT-Sicherheit erforderlich sind. Das Setzen dieser Cookies und diesbezügliche Verarbeitungstätigkeiten sind durch Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erlaubt.
Cookies für alle anderen Verwendungszwecke, wie für die individuelle Webseiten-Optimierung, für Marketing oder für die Durchführung von statistischen Auswertungen Ihrer Aktivitäten auf der Webseite, bedürfen demgegenüber Ihrer Einwilligung, wenn hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Übersicht der auf dieser Webseite eingesetzten Cookies:
Bezeichnung, Anbieter | Zweck | Typ | Speicherdauer |
_cookie_consent, wirthwein.de | Zustimmung zu den Cookies | HTTP | 1 Jahr |
_ga, wirthwein.de | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. | HTTP | 2 Jahre |
_gcl_au, wirthwein.de | TagManager Conversion Tracking, Messung der Downloads | HTTP | 2 Monate |
Google Analytics
Diese Webseite nutzt Funktionen des Web-Analysedienstes „Google Analytics“. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analysebenutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
- IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von den Staaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten Aktivitäten zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. - Browser-Plug-In
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich wertnutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, in dem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaopout. - Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter folgendem Link: support.google.com/analytics/answer/6004245.
Nutzung von Google Maps
Um Ihnen bestimmte standortbezogene Funktionen anzubieten, setzen manche Wirthwein Online Angebote den Dienst „Google Maps“ ein (z.B. um Ihnen die Route zu einem Wirthwein Ansprechpartner anzuzeigen). Der Anbieter dieses Dienstes, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) verarbeitet bei der Nutzung von Google Maps personenbezogene Daten, wozu unter anderem die IP-Adresse Ihres Endgerätes und Ihre Standortdaten gehören können. Voraussetzung für die Verarbeitung Ihrer Standarddaten ist, dass Sie in den Einstellungen Ihres Endgerätes den Zugriff auf Ihren Standort zugelassen haben. Datenschutzrechtlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Maps ist allein Google; die Datenschutzerklärung von Google ist unter
www.google.com/policies/privacy/
.
Google Web Fonts
Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Wirthwein Online Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
und in der in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Links zu anderen Websites
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Wirthwein Online Angebote und nicht für Webseiten und Applikationen Dritter. Wirthwein Online Angebote können Links auf Webseiten und Applikationen Dritter enthalten, die möglicherweise für Sie von Interesse sind. Wirthwein ist für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen von Webseiten oder Applikationen, die nicht von Wirthwein betrieben werden, sowie deren Inhalt nicht verantwortlich.
Social Plug-Ins
Wir verwenden auf unseren Webseiten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO Verweise (Links) auf die Profile von unserem Unternehmen auf den jeweiligen Netzwerken. Die Verlinkungen erfolgen, um dort mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie über unsere Leistungen informieren zu können.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Webseite Social Plug-Ins. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bereits durch das Aufrufen unseres Onlineangebots das jeweilige soziale Netzwerk oder der jeweilige Dienstleister Kenntnis von dem Besuch unseres Onlineangebots durch Sie erhält. Dieses gilt zumindest dann, wenn Sie auch über einen aktiven Account beim jeweiligen Netzwerk verfügen und während des Besuches unseres Onlineangebots eingeloggt sind.
Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Folgen eines Links berücksichtigen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss haben, welche Ihrer Daten durch die jeweiligen Netzwerke verarbeitet werden. Details zur Datenerhebung durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den entsprechenden Datenschutzhinweisen entnehmen.
Auf unserer Webseite kommen Social-Plug-Ins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „Like“- oder „Teilen“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt auf Ihren Browser übermittelt und auf diesem Weg in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung des Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, z. B. den „Like“- oder „Teilen“-Button bestätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Kunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Verwaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Webseite im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter
www.facebook.com/about/privacy/
.
Auf unseren Webseiten sind Plug-Ins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plug-Ins erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Webseite. Eine Übersicht über diese sogenannten Tweet-Buttons finden Sie unter
about.twitter.com/resources/buttons
.Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Informationen, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „Tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seite zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter:
.
LinkedIn-Plug-In
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wikipedia
Unsere Webseite nutzt Funktionen von Wikipedia. Anbieter ist die Wikipedia Foundation Inc., 149 New Montgomery Street, Floor 6, San Francisco, CA 94105, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Wikipedia enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Wikipedia hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wikipedia unter: https://meta.wikimedia.org/wiki/Privacy_policy/de.
XING-Plug-In
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Die Verwendung des XING-Plug-Ins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter:
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plug-Ins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.
Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter:
instagram.com/about/legal/privacy/
.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern
Datenkategorien, Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern verarbeitet Wirthwein personenbezogene Daten von Ansprechpartnern bei Kunden, Lieferanten, Interessenten, Vertriebspartnern und Kooperationspartnern (nachfolgend „Geschäftspartner“):
Kontaktinformationen, wie Vor- und Zunamen, geschäftliche Anschrift, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche Mobilfunknummer, geschäftliche Telefaxnummer und geschäftliche E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, wie Angaben, die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder Betrugsprävention erforderlich sind, einschließlich Kreditkarteninformationen und Kartenprüfnummern, weitere Informationen, deren Verarbeitung im Rahmen eines Projekts oder der Abwicklung einer Vertragsbeziehung mit Wirthwein erforderlich sind und die freiwillig von Geschäftspartnern angegeben werden, z.B. im Rahmen von getätigten Bestellungen, Anfragen oder Details zu Projekten, personenbezogene Daten, die aus öffentlich verfügbaren Quellen, Informationsdatenbanken oder von Auskunfteien erhoben werden und soweit rechtlich im Rahmen von Compliance Screenings erforderlich: Geburtsdatum, Ausweis und Ausweisnummern, Informationen zu relevanten Gerichtsverfahren oder anderen Rechtsstreitigkeiten, in die Geschäftspartner involviert sind.
Wirthwein verarbeitet die personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Kommunikation mit Geschäftspartnern zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten, z.B. um Anfragen des Geschäftspartners zu bearbeiten oder technische Informationen zu Produkten bereit zu stellen, Planung, Durchführung und Verwaltung der vertraglichen Geschäftsbeziehung zwischen Wirthwein und dem Geschäftspartner, z.B. um die Bestellung von Produkten und Dienstleistungen abzuwickeln, Zahlungen einzuziehen, zu Zwecken der Buchhaltung und Abrechnung und um Lieferungen, Wartungstätigkeiten oder Reparaturen durchzuführen, Durchführung von Kundenbefragungen, Marketingkampagnen, Marktanalysen, Gewinnspielen, Wettbewerben o.ä. Aktionen und Events, Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen und Direktmarketing wie nachfolgend in Ziffer 4 näher beschrieben, Aufrechterhalten und Schutz der Sicherheit der Wirthwein Produkte und Dienstleistungen sowie unserer Webseiten, Verhindern und Aufdecken von Sicherheitsrisiken, betrügerischem Vorgehen oder anderen kriminellen oder mit Schädigungsabsicht vorgenommenen Handlungen, Einhalten von (i) rechtlichen Anforderungen (z.B. von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten), (ii) bestehenden Pflichten zur Durchführung von Compliance Screenings (um Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche vorzubeugen) sowie (iii) Wirthwein-Richtlinien und Industriestandards und Beilegen von Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzen bestehender Verträge und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich. Soweit bei der Erhebung der personenbezogenen Daten nicht ausdrücklich anderes angegeben, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
die Durchführung und Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, die Erfüllung rechtlicher Pflichten, denen Wirthwein unterliegt nach Art. 1 Abs. 1 lit. f DS-GVO, oder die Wahrung berechtigter Interessen von Wirthwein nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse von Wirthwein liegt in der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung.
Haben Sie im Einzelfall ausdrücklich Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten für Kundenzufriedenheitsbefragungen und Direktmarketing
Im Rahmen der geltenden Gesetze kann Wirthwein Ihre Kontaktdaten für Zwecke des Direktmarketings (z.B. Messeeinladungen, Newsletter) oder zur Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen verwenden, jeweils auch per E-Mail. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer Kontaktdaten für diese Zwecke zu widersprechen, in dem Sie eine E-Mail an contact@wirthwein.de senden oder von der Widerspruchsmöglichkeit in der Nachricht Gebrauch machen, welche Sie erhalten haben.
5. Hinweise zum Datenschutz bei Online-Bewerbungen
Sofern Sie sich bei uns auf elektronischem Weg bewerben möchten, nutzen Sie bitte hierzu ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Der Datenschutzerklärung für die Online-Bewerbung können Sie weitergehende Informationen zum Umgang mit den hierfür überlassenen Daten entnehmen. Von einer Bewerbung per E-Mail bitten wir Abstand zu nehmen, da eine gesicherte Übermittlung Ihrer Daten dadurch nicht gewährleistet ist.
6. Empfänger und Empfängerkategorien
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese insbesondere die Vertraulichkeit und Integrität wahren. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung sowie Vertrieb und Marketing.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens ist zunächst zu beachten, dass wir nur erforderliche personenbezogene Daten unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz weitergeben. Informationen über Sie dürfen wir grundsätzlich nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten sein:
öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Familiengerichte, Grundbuchämter) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir im Rahmen der Durchführung der Geschäftsbeziehung personenbezogene Daten übermitteln (z.B. Banken, Auskunfteien), andere konzernverbundene Unternehmen zur Risikosteuerung aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtung, Gläubiger oder Insolvenzverwalter, welche im Rahmen einer Zwangsvollstreckung anfragen, Wirtschaftsprüfer, Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen heranziehen Handelsvertreter des Unternehmens.
7. Übermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit
es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist (z.B. Lieferaufträge), es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten) oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Des Weiteren ist eine Übermittlung an Stellen in Drittstaaten in folgenden Fällen vorgesehen:
Sofern dies in Einzelfällen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an einen IT-Dienstleister in einen Drittstaat zur Gewährleistung des IT-Betriebs des Unternehmens unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus übermittelt. Aufgrund gesetzlicher Regelungen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen sowie im Rahmen einer Interessenabwägung werden in Einzelfällen personenbezogene Daten (z.B. Legitimationsdaten) unter Einhaltung des Datenschutzniveaus der Europäischen Union an Drittstaaten übermittelt.
8. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und Wahrnehmung unserer Rechte erforderlich ist.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) sowie dem Geldwäschegesetz (GwG). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung und Dokumentation betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre. Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
9. Datensicherheit
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet. Das Unternehmen trifft angemessene technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Veränderung, Zerstörung und vor dem Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Weitergabe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
10. Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Insbesondere gehört hierzu, wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie haben darüber hinaus das Recht gemäß Art. 22 DS-GVO keiner vollautomatisierten Entscheidungsfindung zu unterliegen. Zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen (z.B. zur Verbesserung unserer Produkte und Services), werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Weitere Informationen und Erläuterungen in Bezug auf die oben genannten Rechte finden Sie auf der Webseite „Rechte für Bürger“ der europäischen Kommission.
11. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Vertragsdaten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
Entsprechendes gilt für den Besuch unseres Onlineangebots und die Erhebung von Nutzungsdaten. Ohne die Erhebung der Nutzungsdaten sind wir und unsere Dienstleister nicht in der Lage, Ihnen unser Onlineangebot zur Verfügung zu stellen.
12. Profiling
Wir verarbeiten Ihre Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling beispielsweise in folgenden Fällen ein:
Um Sie zielgerichtet über Produkte und Services informieren und beraten zu können, setzen wir Auswertungsinstrumente ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung. Im Rahmen der Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit nutzen wir das Scoring. Dabei wird die Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der ein Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen vertragsgemäß nachkommen wird. Das Scoring beruht auf einem mathematisch-statistisch anerkannten und bewährten Verfahren. Die errechneten Scorewerte unterstützen uns bei der Entscheidungsfindung im Rahmen von Produktabschlüssen und gehen in das laufende Risikomanagement mit ein.
13. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 07.02.2023.