Creglinger Realschüler und Werkrealschüler erleben Operette hautnah

Opernsängerin Lena Geiger begeisterte die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen der Realschule und Werkrealschule Creglingen für das Thema Oper im Rahmen einer ganz besonderen Musikstunde. Initiiert wurde die Unterrichtsstunde von der Wirthwein SE, Partner des Creglinger Schulverbunds und einer der Hauptsponsoren der Oper „Die Fledermaus“, die von der Jeunesses Musicales auf Schloss Weikersheim veranstaltet wird.

Creglingen. Fünftklässler für klassische Musik und insbesondere das Genre Operette zu begeistern, ihre Aufmerksamkeit förmlich zu fesseln, noch dazu kurz vor den Sommerferien – das scheint auf den ersten Blick ein Widerspruch in sich zu sein. Dass dies aber doch prima funktioniert und die Jugendlichen teilweise so „geflasht“ waren, dass man die sprichwörtliche Stecknadel hätte fallen hören können, unterstreicht für die Projektbeteiligten, alles richtig gemacht zu haben. Ermöglicht wurde die besondere Musikstunde durch eine außergewöhnliche und partnerschaftliche Form der Kulturförderung: Die Wirthwein SE unterstützt die Junge Oper der Jeunesses Musicales Deutschland, die vom 24. Juli bis 3. August die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß im Schlosshof Weikersheim auf die Bühne bringt, und hat dafür eine „Rollenpatenschaft“ für eine der Hauptrollen der Operettenproduktion übernommen. Den im Gegenzug vereinbarten Besuch der Solistin der „Rosalinde“ ließ das Unternehmen wiederum als weitere kulturelle Förderung in der Region den Fünftklässlern der Realschule und Werkrealschule Creglingen zugutekommen.  

Nach der ersten Begegnung im Jahr 2021 mit der Oper „Carmen”, 2023 mit „Der Liebestrank“ geht das spannende Format nun in die dritte Runde. Die Wirthwein-Gruppe sponsert in der Opernsaison 2025 die jungen Künstlerinnen Lena Geiger und Florentine Schumacher in ihren Rollen als „Rosalinde“. Die Wahl fiel auf die Darstellerinnen aufgrund ihrer hervorragenden Stimmen und ihrer verdienten Auszeichnungen. Die studierte Musiklehrerin und Profisängerin Lena Geiger fesselte die Schülerinnen und Schüler in der Musikdoppelstunde in einer perfekten Weise. Begleitet wurde sie von der Pianistin Laura Bos.  

Zusammen besuchten sie die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse des Creglinger Schulverbunds und sorgten für eine außergewöhnliche und interaktive Unterrichtseinheit. Zunächst erlebten die Jugendlichen als Zuhörer hautnah die überwältigende Wirkung einer ausgebildeten Gesangsstimme. Angeleitet von den beiden Musikprofis absolvierten die Fünftklässler anschließend selbst Schritt für Schritt einige Stimm- und Gesangsübungen. Begeistert stellten die Jugendlichen Fragen an die Künstlerinnen und erhielten einen Einblick in das Leben einer Opernsängerin und Pianistin.
 
Moderiert wurden die beiden Musikstunden von JMD-Generalsekretär Dr. Ulrich Wüster. Bei seinen Erläuterungen spürten die Jugendlichen dessen Leidenschaft für das Thema „Operette“. Interessant zu erfahren war für die Schüler auch, dass die Jeunesses Musicales Teil eines Weltverbands ist, dessen Netzwerk über den gesamten Globus gespannt ist. Junge Menschen musizieren weltweit gemeinsam, wobei ein intensiver internationaler Austausch stattfindet. Die Besetzung der diesjährigen Operette mit ihren Solisten unterstreicht den globalen Ansatz. Nachwuchssänger aus aller Welt kommen zusammen und arbeiten mit Kollegen unter anderem aus Portugal, Mexiko, Belgien, Argentinien, den USA, Serbien, Österreich, den Niederlanden und Zypern. 

Das Bundesjugendorchester sorgt für musikalische Spitzenleistung und besteht aus Nachwuchsmusikern im Alter von 14 bis 19 Jahren, die sich durch ein Probespiel qualifizieren müssen, bevor es dann auf Tourneen durch ganz Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika geht. Das künstlerische Team sorgt hinter den Kulissen im Moment auf Hochtouren dafür, dass die Operette „Die Fledermaus“, eine Geschichte von Verwechslungen, Vergnügungen und Rache pünktlich zur Premiere am 24. Juli auf Schloss Weikersheim los gehen kann.

Die Musiklehrerinnen Viola Hummel und Katharina Esslinger bedankten sich herzlich bei „Rosalinde“, alias Lena Geiger, Pianistin Laura Bos und der Wirthwein-Gruppe für die außerordentlich gelungenen Einblicke in die Operettenwelt und den praxisnahen Unterricht, der den Jugendlichen lange in Erinnerung bleiben wird.

 

 

Jeunesses Musicales Deutschland
Die Jeunesses Musicales Deutschland e. V. ist die deutsche Sektion der Jeunesses Musicales International und betreibt die Musikakademie Schloss Weikersheim. Die JMD mit Sitz in Weikersheim feierte 2021 ihr 70-jähriges Bestehen.

Wirthwein SE 
Das Familienunternehmen Wirthwein wurde 1949 in Creglingen gegründet. In weltweit 21 Unternehmen in Europa, Asien und den USA beschäftigt die Wirthwein-Gruppe rund 3.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten ein führender Hersteller von technischen Kunststofflösungen für industrielle Anwendungen. In der Region zählen die Firmen Wirthwein in Creglingen, Winkler Design in Röttingen und Bembé Parkett in Bad Mergentheim zur Wirthwein-Gruppe.

Schulverbund Creglingen
Seit August 2020 sind die Creglinger Schulen – Grundschule, Werkrealschule und Realschule – unter dem Dach des Schulverbundes Creglingen vereint. Über 50 Lehrerinnen und Lehrer kümmern sich dabei um die Wissensvermittlung, Erziehung und das soziale Miteinander der rund 580 Schülerinnen und Schüler, die in 29 Klassen von der Einschulung bis zum Schulabschluss unterrichtet werden. Mit viel Freude Praktisches für das „Leben zu lernen“ steht ganz oben auf der Agenda, weshalb die Schule viele Partnerschaften und Netzwerke in die Region pflegt.
 

Profisängerin Lena Geiger zeigte den Fünftklässlern des Schulverbundes Creglingen einige Übungen zur Stimmbildung, die Jugendlichen waren mit voller Begeisterung dabei. Ganz rechts JMD-Generalsekretär Dr. Ulrich Wüster, der sich sehr über das Interesse der Schülerinnen und Schüler freute und sich bei der Wirthwein SE für das Sponsoring bedankte.