Leistung bei Wirthwein zahlt sich aus
Wirthwein Awards für außergewöhnliche Leistungen in 2024 gehen nach Brandenburg und Crimmitschau
Im Rahmen des internationalen Management Meetings 2025 in der Zentrale in Creglingen wurden auch in diesem Jahr wieder herausragende Leistungen mit den Wirthwein-Awards bedacht. Mit dieser Auszeichnung unterstreichen Vorstand und Aufsichtsrat, dass besondere Leistungen eine gesonderte Anerkennung verdienen.
Für die „Best Performance of the Year in Harsh Environment“ wurde der Standort Crimmitschau ausgezeichnet. Das Werk ist spezialisiert auf die Fertigung von Komponenten und Systemen im Bereich Airflow- und Thermomanagement für das Marktsegment Mobility. Die Automobilindustrie ist per se ein herausforderndes Geschäftsfeld, im Moment aber ganz besonders, weshalb die Auszeichnung „Beste Leistung des Jahres in schwierigem Umfeld“ zurecht vergeben wurde. Den Preis „Iron (Wo)Man 2024“nahm Werkleiterin Dr. Maike Gruschwitz entgegen.
Für die „Best Operational Performance“ wurde der Standort Brandenburg als „Production Champion 2024“ ausgezeichnet. In Vertretung von Klaus Kinnemann, dem inzwischen dienstältesten Werkleiter der Wirthwein-Gruppe, nimmt Thomas Kraus, Vertriebsvorstand und Sales Director Rail Infrastructure, den Preis mit nach Brandenburg an der Havel. Das 1991 gegründete und damit erste Wirthwein-Tochterunternehmen ist spezialisiert auf die Fertigung von Systemkomponenten für den weltweiten Eisenbahnoberbau. Das Marktsegment Rail Infrastructure erfordert aufgrund seiner schnelldrehenden Projekte eine sehr hohe Flexibilität, weshalb das Team in Brandenburg verdientermaßen als „Produktionschampions 2024“ ausgezeichnet wurde.
Beide Awards sind mit einer Zuwendung für ein Teamevent am jeweiligen Standort dotiert.